Stadt – Land – Fluss

Carmen Maria Parrino ist gerne nahe dran, schließlich ist sie Geschäftsführerin Nahverkehr bei der DB Vertrieb GmbH. Im Podcast spricht sie mit inspirierenden Persönlichkeiten, mit der Branche und mit Neudenker:innen, um mehr über ihre Motivation, ihre Arbeit und ihren Antrieb zu erfahren. Es geht um die Welt der Mobilität, gemeinsame Leidenschaften, die Verkehrswende und die Zukunft des Nahverkehrs. Dafür trifft sie sich mit ihren Gästen an wechselnden Orten im ganzen Land. Fragen für die Gäste sammelt Carmen Maria Parrino vorher bei ihren LinkedIn-Follower:innen ein. Näher dran – mit Herz und Leidenschaft für eine menschliche Mobilität.

Stadt – Land – Fluss

Neueste Episoden

Jana Kugoth

Jana Kugoth

33m 41s

Jana Kugoth ist Redaktionsleiterin beim Tagesspiegel Background Verkehr & Smart
Mobility. In dieser Folge sprechen wir über die Zukunft des Ticketvertriebs im
öffentlichen Nahverkehr: darüber, wie das Deutschlandticket zum
Digitalisierungsbooster wurde – und wie digitale Lösungen dabei helfen können, die
Komplexität im System zu reduzieren. Standardisierung, Vereinfachung und
Kosteneffizienz stehen im Mittelpunkt. Und welche Rolle wird der Automat in Zukunft
noch spielen? Klar ist: Künstliche Intelligenz kann Vertriebsprozesse automatisieren,
wird den Menschen aber nicht ersetzen. Es geht um smarte Ergänzung – nicht um
Verdrängung. Ein Gespräch über digitale Chancen, notwendige Differenzierung –
und die Frage, wie viel Technologie der Nahverkehr wirklich braucht.

Kenza Ait Si Abbou – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

Kenza Ait Si Abbou – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

44m 33s

Kenza Ait Si Abbou ist Ingenieurin und Expertin für künstliche Intelligenz und Robotik. Sie sagt, KI sei längst kein Add-On mehr, sondern inzwischen Voraussetzung, um gute Services liefern zu können. Ihrer Erfahrung nach helfe aber weder Panik noch FOMO (Fear of Missing Out, die Angst, etwas zu verpassen), sondern nur planvolles Handeln. Als Technikerin und KI-Expertin habe sie gelernt: Hardware ist irgendwann mal fertig, Software nie. Bei der Umsetzung von KI-Anwendungen für den ÖPNV warnt sie vor einem Paradox: Bei Menschen würden wir bis zu einem gewissen Grad Fehler akzeptieren, bei Maschinen nie. Und sie ist sich sicher, dass Menschen...

Viktoria Brandenburg – Informationsdesign für Inklusion

Viktoria Brandenburg – Informationsdesign für Inklusion

40m 40s

Viktoria Brandenburg ist Informationsdesignerin und setzt sich leidenschaftlich für
barrierefreie Informationsführung an Bahnhöfen und im öffentlichen Nahverkehr ein.
Dabei steht Inklusion für sie stets im Mittelpunkt – ein Aspekt, der bei der Gestaltung von
Informationen im öffentlichen Raum oft vernachlässigt wird. Sie gibt uns spannende
Einblicke in die Welt des Informationsdesigns, beleuchtet aktuelle Herausforderungen und
zeigt auf, was nötig ist, um Informationen für alle Menschen gleichermaßen zugänglich zu
machen.

Sonderfolge Innotrans – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

Sonderfolge Innotrans – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

59m 33s

Wie kann Künstliche Intelligenz den öffentlichen Nahverkehr voranbringen? Auf der InnoTrans wird mit Expert:innen aus Verkehrsunternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Medien über die Chancen und Herausforderungen von KI im ÖPNV diskutiert. Dabei geht es unter anderem darum, wie KI helfen kann, den Betrieb angesichts von Personalmangel, alternder Infrastruktur und finanziellen Engpässen effizienter zu gestalten und den öffentlichen Nahverkehr zukunftsfähig zu machen. Auch die richtige Ansprache verschiedener Zielgruppen, wie ältere Menschen oder Fahrgäste mit starken Dialekten, wird thematisiert sowie die Rolle der Politik. Gerade beim Thema Datenaustausch fehlt es oft an Standardisierung und Schnittstellen, um Potenziale voll auszuschöpfen. Ein Einblick in die...