Stadt – Land – Fluss

Carmen Maria Parrino ist gerne nahe dran, schließlich ist sie Geschäftsführerin Nahverkehr bei der DB Vertrieb GmbH. Im Podcast spricht sie mit inspirierenden Persönlichkeiten, mit der Branche und mit Neudenker:innen, um mehr über ihre Motivation, ihre Arbeit und ihren Antrieb zu erfahren. Es geht um die Welt der Mobilität, gemeinsame Leidenschaften, die Verkehrswende und die Zukunft des Nahverkehrs. Dafür trifft sie sich mit ihren Gästen an wechselnden Orten im ganzen Land. Fragen für die Gäste sammelt Carmen Maria Parrino vorher bei ihren LinkedIn-Follower:innen ein. Näher dran – mit Herz und Leidenschaft für eine menschliche Mobilität.

Stadt – Land – Fluss

Neueste Episoden

Dr. Florian Eck – Digitalisierung im ÖPNV

Dr. Florian Eck – Digitalisierung im ÖPNV

44m 26s

Dr. Florian Eck ist Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsforums – und ein entschiedener Anwalt der Mobilität. In dieser Folge spricht er über die Zukunft des ÖPNV: Wie gelingt die Verkehrswende trotz Fachkräftemangel, Finanzierungsfragen und digitalem Nachholbedarf? Welche Rolle spielt das Deutschlandticket – und warum braucht es endlich Planungssicherheit?
Ein Gespräch über Bürokratieabbau, digitale Chancen, politische Verantwortung und die Frage, wie wir Mobilität besser – und für alle zugänglich – gestalten können.

Gian-Mattia Schucan: swipen, fahren, fertig.

Gian-Mattia Schucan: swipen, fahren, fertig.

34m 24s

Gian-Mattia Schucan ist Gründer von FAIRTIQ und will den ÖPNV radikal vereinfachen: Einmal swipen – fahren – fertig. Tarife gehören für ihn in den Hintergrund, der Preis muss automatisch ermittelt werden.
Digital schlägt analog, sagt er. Aber noch viel wichtiger: Menschen wollen nicht Tickets kaufen – sie wollen ankommen. Deutschland hinke hinterher – nicht wegen der Technik, sondern wegen komplexer Strukturen und fehlender Standards.
Sein Plädoyer: Einheitliche Regeln, klare Verantwortlichkeiten – und gleich zwei Verkehrswenden. Eine für die Stadt, eine für das Land. Künstliche Intelligenz sieht er als zentralen Hebel. Doch der größte Fortschritt bleibt für ihn: Barrieren abbauen. Einfach...

Jana Kugoth

Jana Kugoth

33m 41s

Jana Kugoth ist Redaktionsleiterin beim Tagesspiegel Background Verkehr & Smart
Mobility. In dieser Folge sprechen wir über die Zukunft des Ticketvertriebs im
öffentlichen Nahverkehr: darüber, wie das Deutschlandticket zum
Digitalisierungsbooster wurde – und wie digitale Lösungen dabei helfen können, die
Komplexität im System zu reduzieren. Standardisierung, Vereinfachung und
Kosteneffizienz stehen im Mittelpunkt. Und welche Rolle wird der Automat in Zukunft
noch spielen? Klar ist: Künstliche Intelligenz kann Vertriebsprozesse automatisieren,
wird den Menschen aber nicht ersetzen. Es geht um smarte Ergänzung – nicht um
Verdrängung. Ein Gespräch über digitale Chancen, notwendige Differenzierung –
und die Frage, wie viel Technologie der Nahverkehr wirklich braucht.

Kenza Ait Si Abbou – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

Kenza Ait Si Abbou – Künstliche Intelligenz im ÖPNV

44m 33s

Kenza Ait Si Abbou ist Ingenieurin und Expertin für künstliche Intelligenz und Robotik. Sie sagt, KI sei längst kein Add-On mehr, sondern inzwischen Voraussetzung, um gute Services liefern zu können. Ihrer Erfahrung nach helfe aber weder Panik noch FOMO (Fear of Missing Out, die Angst, etwas zu verpassen), sondern nur planvolles Handeln. Als Technikerin und KI-Expertin habe sie gelernt: Hardware ist irgendwann mal fertig, Software nie. Bei der Umsetzung von KI-Anwendungen für den ÖPNV warnt sie vor einem Paradox: Bei Menschen würden wir bis zu einem gewissen Grad Fehler akzeptieren, bei Maschinen nie. Und sie ist sich sicher, dass Menschen...