Alle Episoden

Prof. Peter Eckart – Gutes Design im ÖPNV

Prof. Peter Eckart – Gutes Design im ÖPNV

30m 18s

Prof. Peter Eckart Professor für Produktdesign und integrierendes Design an der Hochschule
für Gestaltung in Offenbach und seit 2011 Vizepräsident der Hochschule. Hier entwickelt er
mit seinem Team interdisziplinäre Konzepte für nachhaltige Mobilität und bringt dabei
Gestaltung in Verbindung mit Verkehrsplanung und Mobilitätsforschung. Er sagt, zukünftige
Mobilität ist ein System. Das heißt, jedes Element, egal ob Fahrradständer, Reisezentrum
oder Beschilderung muss immer als Teil des gesamten Systems gedacht und geplant werden.

Dr. Dirk Rothenstein – ÖPNV – Hauptsache einfach

Dr. Dirk Rothenstein – ÖPNV – Hauptsache einfach

29m 51s

Dr. Dirk Rothenstein ist Vorsitzender der Geschäftsleitung S-Bahn Stuttgart. CheckIn-BeOut-Systeme hält er für die sinnvollste Ergänzung zum Deutschlandticket und setzt sich für mehr Einfachheit ein – bei Taktung, Fahrgastinformation, Vernetzung und Preis. Seine Prognose: Rückblickend wird die gesamte Branche das Deutschlandticket als „Game Changer“ sehen. Außerdem erklärt er, warum Stuttgart 21 sich lohnt und was das Projekt für die S-Bahn Stuttgart bedeutet.

Dr. Jan Schilling – Deutschlandticket – Unglaubliche Chancen

Dr. Jan Schilling – Deutschlandticket – Unglaubliche Chancen

29m 42s

Dr. Jan Schilling ist Geschäftsführer für den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Er plädiert für mehr Selbstbewusstsein im ÖPNV. Denn nur mit der Nahverkehrs-Branche zusammen seien die sehr ambitionierten deutschen Klimaschutzziele überhaupt erreichbar. Er glaubt, die Gesellschaft sei oft schon weiter als die Politik, betont aber dennoch: „Wir sind ein gewünschter Wachstumsmarkt.“
Er ist der Meinung, dass im Deutschland-Ticket enorme Chancen liegen und dass dem ÖPNV Wachstumsschmerzen verziehen werden, wenn man sie transparent kommuniziert.

Alexander Möller – Innovationskraft im ÖPNV

Alexander Möller – Innovationskraft im ÖPNV

34m 52s

Alexander Möller hat einen ganzheitlichen Blick auf die Verkehrs-Branche durch
Führungspositionen bei der Deutschen Bahn und beim ADAC, sowie der Zusammenarbeit
mit ÖPNV-Betreibern, Schienen-Verkehrsunternehmen, Mobilitäts-Diensten, Fluglinien und
Schifffahrts- Gesellschaften. Er hält den ÖPNV für innovativer als von vielen gedacht und rät
trotzdem zu einem anderen Umgang mit Innovationen. Er sieht Verkehrsverbünde gestärkt –
wenn sie sich neu fokussieren. Und er ruft auf zu einer gemeinsamen nationalen Bewegung
aller Player zum Start des Deutschland-Tickets.

Johann von Aweyden – Tarifierung und Vertrieb

Johann von Aweyden – Tarifierung und Vertrieb

23m 5s

Für Johann von Aweyden dreht sich als Geschäftsführer bei der Deutschlandtarifverbund GmbH alles um Tarife und die Einnahmeaufteilung. Er sagt voraus, das von der Politik vorgegebene 49-Euro-Ticket werde alle, auch die Verkehrsverbünde, ganz automatisch zu tiefgreifenden Veränderungen und mehr Kooperation treiben. Wie wird in Zukunft ein Ticket gekauft und wo? Was bedeutet das für den Vertrieb? Und was macht die Weiterentwicklung des ÖPNV für ihn zum Herzensprojekt?

Cornelia  Kadatz – Herausforderung Bahnhof

Cornelia Kadatz – Herausforderung Bahnhof

26m 48s

Als Leiterin bei der DB Station & Service AG ist Cornelia Kadatz verantwortlich für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf im gesamten Regionalbereich Süd-Ost. Cornelia und Carmen sprechen über große Pläne für kleine Bahnhöfe, die neue Kategorisierung von Kundenbedürfnissen und was ganzheitliche Bahnhofsentwicklung bringt.

Kristina Faßler – Wir dürfen nicht leise werden

Kristina Faßler – Wir dürfen nicht leise werden

31m 32s

Kristina Faßler, Kommunikatorin aus Leidenschaft und Mitbegründerin von Global Women in PR Deutschland, trifft sich mit Carmen Maria Parrino am Berliner Hauptbahnhof. Es geht um die Lust an der Veränderung, Frauen in Führungspositionen, Ampeln in Berlin – und wie man das selbständige Lernen lernen kann.